Brötchenzauber & Brotzauber |Quadratischen Ofenhexe & Servierhexe | Kleiner Zaubermeister
- Martina Ziehl
- 26. März
- 3 Min. Lesezeit
Nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot, das gerade aus dem Ofen kommt – besonders, wenn es so vielseitig und lecker ist wie dieses Dinkel-Roggen-Brot aus dem Thermomix®. Mit einer Mischung aus Dinkel-, Roggen- und Weizenmehl, verfeinert mit einem Hauch von Balsamico Blanco Essig, erhält das Brot eine herrlich aromatische Note, die perfekt zu jedem Frühstück oder Abendessen passt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass du im Handumdrehen ein hausgemachtes Meisterwerk genießen kannst. Ob als Brotlaib oder in Brötchenform, dieses Rezept überzeugt sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker.
Mach dich bereit, in den Genuss von knusprigem, saftigem Brot zu kommen, das mit Liebe und wenigen Zutaten zubereitet wird – ideal für dein nächstes Familienessen oder einfach als selbstgebackene Leckerei für den Alltag!
Rezept für ein herzhaftes Dinkel-Roggen-Brot mit Thermomix®: Perfekt für jede Gelegenheit
Brötchenzauber & Brotzauber |Quadratischen Ofenhexe & Servierhexe | Kleiner Zaubermeister
Zutaten:
520 g Wasser
20 g frische Hefe
1 TL Honig
500 g Dinkelmehl (Type 360)
100 g Roggenmehl (Type 1150)
210 g Weizenmehl (Type 1050)
2,5 TL Salz
1 EL Balsamico Blanco Essig
Zubereitung:
Gib das Wasser, die frische Hefe und den Honig in den Mixtopf des Thermomix® und stelle ihn auf 3 Minuten bei 37°C auf Stufe 2.
Füge die restlichen Zutaten (Dinkelmehl, Roggenmehl, Weizenmehl, Salz und Balsamico Blanco Essig) hinzu und knete den Teig für 3 Minuten auf Knetstufe.
Der Teig wird leicht klebrig – gib ihn in eine große Edelstahlschüssel, decke ihn ab und lass ihn an einem warmen Ort für etwa 2 Stunden gehen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, gebe ihn auf eine mit Mehl bestreute Teigunterlage und teile ihn in zwei Hälften.
Forme eine Teighälfte zu einem länglichen Laib, indem du den Teig gut faltest, und lege ihn in den leicht gefetteten und bemehlten Kleinen Zaubermeister. Ritze ein Muster ein, bestäube den Laib leicht mit Mehl und legen den Deckel auf.
Die zweite Teighälfte teile in 4 gleichgroße Stücke. Forme jedes Stück zu einem runden Brötchen, ritze ebenfalls ein Muster ein und lege sie in die leicht gefettete und bemehlte Quadratische Ofenhexe. Lege den Deckel die Servierhexe auf die Quadratische Ofenhexe®.
Stelle beide Formen nebeneinander auf den Rost im vorgeheizten Backofen auf den untersten Einschub.
Backe das die Brötchen für etwa 20 Minuten mit Deckel, dann entferne den Deckel und backe sie für weitere 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Das Brot bleibt 60 Minuten mit Deckel im Backofen.
Lass das Brot und die Brötchen nach dem Backen auf dem Pampered Chef® Kuchengitter auskühlen.
Tipp: Wenn du deinem Brot oder den Brötchen noch mehr Biss verleihen möchtest, kannst du Saaten wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam hinzufügen.
Viel Freude mit meinem Rezept Brötchenzauber & Brotzauber |Quadratischen Ofenhexe & Servierhexe | Kleiner Zaubermeister
Liebe Grüße
Martina Ziehl mit Pampered Chef®
Diese eBook´s sind ein persönliches Geschenk für dich! Du erhältst es beim Kauf eines der beiden beliebten Stoneware-Produkte – dem Kleinen Ofenmeister oder der Quadratischen Ofenhexe® mit Servierhexe®. Ein tolles Extra, das deine Backerlebnisse noch weiter bereichert!
Opmerkingen